|
|||||||||||||||
![]() |
|
Product:
SierraSoft Roads BIM-Software für die Planung von Straßen und AutobahnenVersion 4.0 |
|
Systemanforderungen:
Microsoft® Windows 10, Windows 8, Windows 7. 32 bit (x86) or 64 bit (x64) Prozessor mit mehr als 1 GHz. mindestens 2 GB RAM (empfohlen 4 GB). mindestens 2 GB Speicherplatz. Bildschirmaufl ösung 1280x1024 True Color Windows Internet Explorer® 9.0 (oder höher). DVD-ROM. |
|
Technische Details:
ALLGEMEIN |
M3 framework Platform. Ergonomisches Interface. Anpassbare verschiebbare Toolbar. Unterstützung von mehreren Fenstern, mehreren Seiten Im Standardfenster und Vollbildmodus arbeiten. Intelligente Befehlszeilen. Automatisches Speichern im Hintergrund zur Sicherung. Internationale Maßeinheiten (metrisch und angloamerikanisch). SmartHelp für "learning by doing". |
VERFÜGBARE SPRACHEN |
Software: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Beispieldateien: Italienisch. Erste Schritte: Englisch, Italienisch. Benutzerhandbuch: Englisch, Italienisch. Smarthelp: Englisch, Italienisch. |
BIM |
Technologie: SierraSoft BIM exchange. BIM-Typ: Full BIM (BIM vollständig) + Open BIM (BIM offen).BIM-Sektor: BIM für Infrastruktur.BIM-Dimensionen: 3D, 4D, 5D.BIM-Ebene: Ebene 2.Formate: IFC, LandXML, andere "herkömmliche"
|
CAD |
High-performance 3D Grafik-Engine.3D Grafik-Engine.Unterstützung von Zeichenelementen Werkzeuge zum Modifizieren der Zeichnungselemente Werkzeuge für die Analyse (Entfernung, Winkel, usw.) Erweiterte Zeichnungs- und Editierfunktionen. Unterprojektverwaltung. WBS Management. Ansicht als Lageplan oder in 3D. Zeichnungsstilverwaltung. Cloud Speicher (BIM exchange notwendig). 3D Visualisierung und Perspektiven mit Schatten. |
DARSTELLUNG |
Verwaltung von Rasterbildern: Upload und Visualisierung. Georeferenzierte Bilder verwalten. Download Karten von Google Maps (BIM exchange ist notwendig). Bilder in das Modell einfügen. |
VERMESSUNG UND MODELLE |
Dateien vom Instrument lesen und schreiben (BIM exchange ist notwendig).Einfügen und Editieren von Vermessungspunkten.Verwaltung von Bruchkanten und Konturgrenzen.Automatische Triangulation.DGM download von Google Maps (BIM exchange ist notwendig).Höhenlinien erzeugen. Zusammenführen von Dreiecken mit den Achsenmodellen. Visualisierung entsprechend der Farbskala der Höhen der Dreiecke. |
PUNKTWOLKEN |
Darstellung von Punktwolken. Zeichnen in Punktwolken. Simultanes Management von mehreren Punktwolken. Profile und Querschnitte aus Punktwolken werden in Echtzeit angezeigt. Verwaltung von Punktwolken, die mit Laserscanner-Systemen, LiDAR, Mobile Mapping und Drohnen (UAV/APR) erzeugt wurden.Konvertieren verschiedener Formate (LAS, XYZ, PTS, XCF usw.)
|
ACHSE |
Definition der Elemente: Gerade, Kurven und Klothoiden.Integrierte Überprüfung des verwendeten Regelwerkes.Profilpolylinien des Lageplans.Werkzeuge zum Extrahieren von Profilpolylinien. Geschwindigkeitsdiagramm und Überprüfung.Verwalten von geometrischen Eigenschaften |
LÄNGSPROFIL |
Definition der vertikalen Ausrichtung: Gradiente, kreisförmige vertikale Kurven, Parabolische vertikale Kurven.Integrierte Regelwerksteuerung von Vertikalelementen.Management der Profilabmessung durch angepasste Stile. Management von Profilpolylinien. Extrahieren von Profilpolylinien durch angepasste Stile. |
KNOTENPUNKTE |
Automatisches Management von plangleichen Knotenpunkten
|
REGELQUERSCHNITTE |
Management durch Stationen der Regelquerschnitte. Management durch Stationen für Bereiche zum Erstellen des Lageplans.Komplettes und teilweises Erstellen des Lageplans. Management durch Station zur Definition der individuellen Eigenschaften von Regelquerschnitten (Breite von Fahrbahnen, vom Bankett, der Böschungen, der Steigungen, von etc.).Automatische Berechnung von Überhöhungen und Verbreiterungen entsprechend dem Regelwerk. Benutzerdefiniertes Management der Bögen und Stationen für Überhöhungen und Überhöhungen. Automatische Berechnung von Überhöhungen und Verbreiterungen entsprechend dem Regelwerk. Benutzerdefiniertes Management der Bögen und Stationen für Überhöhungen und Verbreiterungen. Definition von kundenspezifischen Regelquerschnitten. Archiv von parametrischen Objekten für die Definition der Regelquerschnitte. |
QUERSCHNITTE |
Manuelle Eingabe von Querschnitten. Automatisches Einfügen von Querschnitten. Einfügen von Querschnitten in definierte Bereiche. Management durch Station und den Querschnittsparametern. Management durch Station durch Berechnungsparameter Management der Querschnitte durch angepasste Stile. Management von Polylinien der Querschnitte. Erzeugen von Polylinien der Querschnitte von angepassten Stilen. Volumen- und Flächenberechnung. |
REGELWERK |
Spezielle Umgebung für die Definition der Regelwerk. Anpassbarkeit des Regelwerks. Überprüfung des Regelwerks. Integration der Kontrolle des Regelwerks für horizontale Bibliothek verschiedener Regelwerke. Derzeitige Richtlinien: BR - Manual de Projeto Geométrico de Rodovias Rurais 1999 BR - Manual de Projeto Geométrico de Travessias Urbanas 2010 DEU - Richtlinien für die Anlage von Straßen, RAS 1995 ESP - Instrucción de Carreteras, Norma 3.1-IC 2000 ESP - Instrucción de Carreteras, Norma 3.1-IC 2016 FRA - ICTAAL, Instruction sur les Conditions Techniques d’Aménagement des Autoroutes de Liaison, Octobre 1985 FRA - Aménagement des Routes Principal, Ministére de l’Equipement Direction des Routes, 1994 FRA - ICTAAL, Instruction sur les Conditions Techniques d’Aménagement des Autoroutes de Liaison, Circulaire du 12 Décembre 2000 FRA - ICTAVRU, Instruction sur les Conditions Techniques d’Aménagement des Voies Rapides Urbaines, 2009 ITA - Normativa intersezioni 2006 - Italia ITA - Normativa stradale 2002 - Italia OMN - Oman Highway Design Standards 2010 - Sultanate of Oman PRT - Norma de traçado 1994 - Portugal USA - Geometric Design of Highways and Streets 2004 - Imperial USA - Geometric Design of Highways and Streets 2004 - Metric USA - Geometric Design of Highways and Streets 2011 - Imperial USA - Geometric Design of Highways and Streets 2011 - Metric |
ABSTECKUNG |
Management der Achsabsteckung und Absteckung der Qerschnitte.Export der Absteckung auch für die Maschinensteuerung. |
MENGEN UND KOSTEN |
Verwaltung der Mengen, Massenbewegungen und Schätzung
|
KOMPATIBILITÄT |
Import und Export von Geomatics Suite Dateien (PST) Import und Export von Autodesk® AutoCAD-Dateien (.DXF, .DWG) |
![]() |
Copyright © 1998-2019 SierraSoft. Alle Rechte vorbehalten. P.I. 01369810930. | | Datenschutzrichtlinie | Cookies | Nutzungsbedingungen | |
|